Neue Technologien für intelligente Fenster erforschen

Die Muttergesellschaft von DGG, Intercomet, erforscht neue intelligente Fenstertechnologien, darunter solche, die auf neuen, fortschrittlichen „plasmochromen“ Nanomaterialien basieren, die auch eine selektive Steuerung der Strahlungstransmission im sichtbaren und infraroten Bereich ermöglichen würden. Dieses Projekt sieht in Verbindung mit den Möglichkeiten des Technologiezentrums LEITAT die Realisierung von „plasmochromen“ Modulen mit geeigneten Eigenschaften vor, die kontinuierlich auf flexiblen thermoplastischen Substraten hergestellt werden können. Unsere Hauptziele sind: Formulierung von Tinten auf der Basis von elektrochromen Nanomaterialien, die in der Lage sind, die Sonneneinstrahlung in zwei verschiedenen Spektralbereichen (sichtbar und/oder infrarot) selektiv zu steuern, und Formulierung eines bei niedrigen Temperaturen härtbaren Gels oder Festelektrolyts.
NIR-Strahlung dringt in das Fenster ein, wenn Tout< Tcomfort (sonnige Wintertage/Mittelsaisonbedingungen)
IR-Strahlung wird herausgefiltert, wenn Tout >Tcomfort (Sommer/heiße Tage)
LAUFENDE FORSCHUNG ZU PLASMONISCHEN FENSTERN Diese Forschungslinie zielt darauf ab, multifunktionale photoelektrochemische Geräte zu entwickeln, die in der Lage sind, durch die Umwandlung von Sonnenenergie elektrischen Strom zu erzeugen und den Energiebedarf für die thermische Behandlung (und künstliche Beleuchtung) durch eine dynamische Steuerung der Sonnenenergieübertragung zu minimieren. Insbesondere implementieren wir eine innovative Klasse intelligenter elektrochromer Vorrichtungen, die in der Lage sind, die vom Sonnenlicht übertragene Infrarotwärme selektiv abzuschirmen und so die nächste Generation von „Null-Energie“-Glasfassaden zu entwickeln.
WIE FUNKTIONIERT EIN PLASMONISCHES ELEKTROCHROMES GERÄT? Die optische Durchlässigkeit im NIR-Bereich kann durch Anlegen einer kleinen Vorspannung (von -2,0 V bis 1,5 V) schrittweise eingestellt werden. Optische Modulation ist vollständig reversibel VIS-Transparenz kann unverändert beibehalten werden
„PLASMOCHROMIE“ IM VERGLEICH ZU BESTEHENDEN VERGLASUNGSTECHNOLOGIEN
SONNENSCHUTZVERGLASUNG Spektrale Selektivität KEINE dynamische Modulation Filme, die durch Hochvakuum-Beschichtungstechniken hergestellt wurden
PLASMOCHROMIC TECHNOLOGY Spektrale Selektivität Dynamische Modulation Umschaltzeit ~100 ms im NIR-Bereich Hohe Stabilität > 10000 Zyklen Stromverbrauch <150mW/m2 Mit kostengünstigen Abscheidetechniken hergestellte Ladungsspeicherfolien

Verwandte Beiträge

Die Dream Glass Gruppe verwendet Cookies für ihre Werbelösungen und für Analysen. Diese Cookies von Drittanbietern können Ihre Nutzung der Dream Glass Group-Website verfolgen. Wir hoffen, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich dagegen entscheiden, wenn Sie es wünschen. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie.